Silber zählt man wie Gold zu den Edelmetallen. Reines, so genanntes gediegenes Silber kommt in der Natur noch seltener vor als Gold. Es bietet wie Gold einen hervorragenden Vermögensschutz. Deshalb ergibt es Sinn, neben Gold auch Silber zu kaufen....
Rainer von Holst zockt von den USA aus deutsche Anleger ab. Nun hat die Staatsanwaltschaft Augsburg zwei seiner Handlanger in Deutschland festgenommen – Tochter Anne und Sohn Alexander von Holst. Sie werden offenbar des Kapitalanlagebetrugs verdächtigt und sitzen seit dem 17....
Rainer von Holst zockt von den USA aus deutsche Anleger ab. Nun hat die Staatsanwaltschaft Augsburg zwei seiner Handlanger in Deutschland festgenommen – Tochter Anne und Sohn Alexander von Holst. Sie werden offenbar des Kapitalanlagebetrugs verdächtigt und sitzen seit dem 17....
Die jahrelange Niedrigzinspolitik hat zu einer Abhängigkeit der Volkswirtschaften von extrem niedrigen Zinsen geführt. Die Wahrscheinlichkeit für eine echte Zinswende ist sehr gering:...
Von 1950 bis 1970 entwickelten sich die Schulden und das BIP relativ gleich. Erst nach 1970 stiegen die Schulden schneller als das BIP. Zur Erinnerung: Am 15. August 1971 verloren die Währungen ihren Gold-Anker....
Im System von Bretton Woods, der internationalen Währungsordnung nach Ende des Zweiten Welt-krieges, wurde der US-Dollar die Anker-Währung des neuen Geld-Systems. Es wurde festgelegt: 35 US-Dollar entsprechen einer Feinunze Gold (also 31,1 Gramm)....
Die Deutsche Bundesbank erläutert auf ihrer Homepage, dass Geld drei Funktionen erfüllen muss: Zahlungsmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrungsmittel. Wörtlich heißt es dort: "Um diese Funktionen erfüllen zu können, muss der Gegenstand, der als Geld verwendet wird, gut teilbar, wertbeständig und allgemein akzeptiert...
Gold zählt zu den Geldanlagen, die sich in der Vergangenheit als sehr sicher erwiesen haben. Während zum Beispiel bei einem Investment in eine teure Uhr diese von heute auf morgen komplett ihren Wert verlieren kann, passiert das bei Gold mit einer...
Gold wurde bereits vor mehreren tausenden von Jahren vor Christus als Tauschmittel genutzt. Heutzutage hat Gold aus Zahlungsmittel so gut wie ausgedient, dennoch hat das Edelmetall eine große Bedeutung im Bereich der Finanzwelt. Besonders geschätzt wird Gold als Geldanlage. Im Grunde...
Währungsreserven werden von den Zentralbanken verwaltet, um die Zahlungsfähigkeit des jeweiligen Landes auch im Krisenfall aufrecht zu erhalten. Besonders begehrt ist das Gold als Währungsreserve. Alleine die Bundesbank soll etwa 3400 Tonnen Gold besitzen. Sollte es zu einem Bankencrash oder einer...